Quantcast
Channel: evangelisch.de - René Martens
Browsing all 71 articles
Browse latest View live

"Ganz einfach, weil es ehrlich ist"

Heute auf der Agenda: mehrere Beispiele für unsouveräne Reaktionen etablierter Medien auf sehr substantielle Kritik. Außerdem: das Pressefreiheitsverständnis der palästinensischen Autonomiebehörden und...

View Article


Der magische Moment der Anwesenheit

Ein Journalist veröffentlicht ohne Genehmigung nicht an ihn gerichtete Mails einer Journalistin. Talkshows tragen dazu bei, dass "bestimmte Themen überproportional behandelt und andere kaum beachtet...

View Article


"Ihr könnt revoltieren! Ihr könnt eure Verleger entmachten!"

Eine freie Presse in der Türkei ist nur ohne Erdoğan denkbar. Das Erste finanziert Fake-News-Postillen. Phoenix wird heute 20 Jahre alt. Die Deutsche Welle will "emotionaler" werden.Nach obenShare...

View Article

Bitte keine Hexenverbrennungen!

Ist der empörte Bürger die Vorstufe des kritischen Bürgers? Ist der Nahostexperte Michael Lüders nicht so dubios, wie viele seiner Kritiker behaupten? Liefert die Antifa die besten Recherchen über das...

View Article

Welche Socken trägt Ulf Poschardt?

Heute auf der Agenda: Ist der „Kulturkampf“ zwischen Springer und Springer-Gegnern „überwunden“? War die dpa-Berichterstattung zu den Wahlen in Frankreich tendenziös? Wird in der Berichterstattung über...

View Article


Gemeinnützige Breitbeinigkeit

Die Intendanten der ARD können sich nicht auf eine Solidaritätsaktion für Deniz Yücel einigen. Bei einer Gemeinschaftseinrichtung von ARD und ZDF kommt ein großer Betrugsfall ans Licht. Olaf Scholz...

View Article

"Sie sind ein richtiger Spinner!"

In den 1960er Jahren lief anspruchsvolles Fernsehen noch in der Prime Time. Die Methoden, mit denen Plattformen und Medienunternehmen gegen Fake News vorgehen wollen, sind aus wissenschaftlicher Sicht...

View Article

Sucht den nächsten Waldweg!

War es ein Fehler, den öffentlichen Raum im Internet ganz der Privatwirtschaft zu überlassen? Dürfen die Figuren in einem gesellschaftlich sehr relevanten Spielfilm holzschnittartig sein? Muss man...

View Article


87 Tage psychische Folter

Heute auf der Agenda: ein offener Brief an Angela Merkel in Sachen #FreeDeniz; der Wunsch, dass die Spiegel-Titelgrafiker bald mal „Trump mit Hitlerbärtchen zeigen“; Verachtung für das de facto...

View Article


Empört euch nicht!

Wie könnte „eine zeitgemäße Form von Gegenöffentlichkeit“ aussehen? Wer ist eigentlich "die Lieblingsfeuilletonistin der AfD"? Bleibt im neuen Dominik-Graf-Film „vieles rätselhaft (und nicht nur auf...

View Article

Bitte nicht klatschen!

Sollten wir Facebook „als Staat“ begreifen? Will Theresa May „eine Büchse der Pandora“ öffnen? Ist „House of Cards“ mittlerweile „nur noch banal“? Außerdem: Was die Ermordungen von Journalisten über...

View Article

Schluss mit den szenischen Einstiegen!

Ist es für eine Nachrichtenagentur legitim, sich mit undemokratischen Machthabern zu arrangieren, um überhaupt aus einer Region berichten zu können? Welche Rollen spielen die Medien in der Sache Tuchel...

View Article

Das Lagerfeuer wird noch schwächer

Ist „Auserwählt und ausgegrenzt“ „unausgewogen im besten Sinne“ oder schwächt der Film mit “seinen Unschärfen seine eigene Haltung“? Unterschiedliche Einschätzungen gibt es auch dazu, dass ab 2018...

View Article


Über geglückte Landungen berichtet niemand

Sollte die medienpolitische Macht der Staatskanzleien eingedämmt werden? Will die ARD heute „an unbequemen Filmemachern ein Exempel statuieren“ (FAZ)? Was würde aus der Fußball-Branche werden, wenn...

View Article

Kohl‘s not dead

Der medienpolitische Mikrotrend der Stunde: Maximal verlagsaffine Politiker werden Minister. Innerhalb von zwei Tagen wurden jedenfalls gleich drei Posten in Landesregierungen entsprechend besetzt....

View Article


Der alte Teufel namens Haltung

Auf der Agenda heute: der mangelnde Druck Deutschlands und Europas in Sachen Deniz Yücel; auf Gewaltdarstellungen fixierte Journalisten; die bisher überzeugendste Begründung dafür, warum man nicht mehr...

View Article

Derrick wasn’t dirty

Ein paar Tage nach dem vielbetwitterten Stadtfest von Schorndorf stellt sich nun „die Frage nach den wirklichen Abläufen“ - und wie so oft in solchen Fällen darüber hinaus die Frage, was korrigierende...

View Article


Die vornehmste Aufgabe des Journalismus

Ist es der „eigentliche Skandal“, dass die Polizei bei Protestaktionen die Presse so brutal behandelt wie die Allgemeinheit? Haben linksliberale und liberal-konservative Journalisten nach dem...

View Article

Wann schläft eigentlich Roger Köppel?

Heute auf der Agenda: Warum der Präsident des Zentralrats des Juden fordert, dass Arte eine Reportage „überarbeitet“. Wie Erdogans Propaganda in türkischen TV-Serien zum Tragen kommt. Wie sich Google...

View Article

Das Wahlplakat von Gruner + Jahr

Warum es letztlich gefährlich ist, dass der Erfolg journalistischer Texte heute sehr genau messbar ist. Was Donald Trump mit einem 2015 getöteten Löwen zu tun hat. Was der Unterschied zwischen einem...

View Article
Browsing all 71 articles
Browse latest View live